In der Nacht auf Sonntag kam es bei einem Supermarkt im Ortsgebiet zu einem verheerenden Brand bei dem dieser fast vollkommen ausgebrannt ist.
Anwohner bemerkten gegen 02:00 Uhr Früh Rauchschwaden über dem Geschäft aufsteigen. Der diensthabende Disponent der Alarmzentrale Schwechat alarmierte daraufhin die Feuerwehr Himberg zu einem Brandverdacht in die Wienerstraße. Aufgrund weiterer Notrufe während der Anfahrt zum Einsatzort, wurde die Alarmstufe sofort auf "Brand 2" erhöht, was zufolge hatte, dass die Feuerwehren Pellendorf, Maria Lanzendorf. Nach dem Eintreffen erhöhte der Einsatzleiter abermals die Alarmstufe auf "Brand 3". Zur Unterstützung kamen dann zusätzlich die Freiwillige Feuerwehr Schwechat und Feuerwehr Ebergassing mit den beiden Hubsteigern sowie die Freiwillige Feuerwehr Velm. Ebenso kam der Abrollcontainer "Atemschutz" der Feuerwehr Schwechat zum Einsatz.
Der erste Atemschutztrupp des Tanklöschfahrzeuges Himberg unternahm mittels einem C-Rohr den Innenangriff über das Lager im hinteren Teil des Geschäftes. Von dort aus wurde versucht, den Brand sowie den Brandrauch bestmöglich im Verkaufsbereich zu halten. Die Brandentwicklung war zu diesem Zeitpunkt schon so stark, dass Teile der Dachkonstruktion in das Gebäude einstürzten. Somit wurde ein sofortiger Rückzug aus dem Supermarkt und ein Außenangriff mit mehreren Strahlrohren befohlen.
Die Drehleiter der Freiwillige Feuerwehr Maria Lanzendorf unternahm gemeinsam mit dem Hubsteiger der Feuerwehr Ebergassing den Außenangriff von Oben herab. Zusätzlich unterstützen beide Wehren mit je zwei Atemschutztrupps die Kräfte am Boden. Die Feuerwehr Velm ging gemeinsam mit der Freiwillige Feuerwehr Schwechat straßenseitig in den Außenangriff. Dazu wurden die Scheiben Stück für Stück eingeschlagen und mit je einem C-Rohr der Löschangriff begonnen. Die umfangreichen Löschmaßnahmen zeigten bald Wirkung. Der Brand konnte zunächst gebrochen aber nicht vollständig gelöscht werden. Dämmmaterial in der Zwischendecke sorgte immer wieder für ein Aufflammen des Brandes. Hierzu musste die gesamte Dachkonstruktion abgetragen werden. Hierzu entschied der Einsatzleiter, die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Mödling mit dem Hubsteiger hinzuzuziehen. Gegen 07:00 Uhr Früh wurde dann noch die Feuerwehr Leopoldsdorf zur Ablöse der seit über 5 Stunden im Einsatz stehenden Kräfte angefordert. Um 08:15 Uhr konnte dann schließlich "Brand aus" gemeldet werden.
Die Nachlösch- und Aufräumarbeiten werden dennoch einige Stunden andauern.
Wir bedanken uns auf diesem Weg bei allen eingesetzten Feuerwehren, der Polizei sowie dem Rotes Kreuz Schwechat für die vorbildliche Zusammenarbeit und Unterstützung bei diesem Einsatz!
Einsatzfacts:
8 Feuerwehren
132 Mann
26 Fahrzeuge
3 Rettungswagen
1 Einsatzleiter Rotes Kreuz
4 Funkstreifen Exekutive
für die Originalgrösse Bild anklicken!
Fotoquelle(n):
M. Ben-Mohamed (ÖA, Feuerwehr Himberg), Feuerwehr Schwechat