.
Technischer Einsatz
Datum:
25.08.2025 21:02 Uhr

Ort:
Gutenhoferstraße, 2325 Himberg

Mannsstärke:
31

Einsatzleiter:
HBI Wolfgang Ernst

Eingesetzte Fahrzeuge:
Kommandofahrzeug (KDTF)
Rufname:
Kommando Himberg

Besatzung:
1:3

Hilfeleistungsfahrzeug (HLFA3 2100/200)
Rufname:
1.HLF Himberg

Besatzung:
1:6

Hilfeleistungsfahrzeug (HLFA3 4000/200)
Rufname:
2.HLF Himberg

Besatzung:
1:8

Versorgungsfahrzeug mit Kran (VF-K)
Rufname:
Last 2 Himberg

Besatzung:
1:2

Versorgungsfahrzeug (VF)
Rufname:
LAST Himberg

Besatzung:
1:6

In den Nachtstunden des 25. August 2025 kam es im Kreuzungsbereich Gutenhoferstraße und Hintere Ortsstraße zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Motorrad. Aus bislang ungeklärter Ursache kollidierten die beiden Fahrzeuge, wobei die Motorradlenkerin zu Sturz kam und verletzt auf der Fahrbahn liegen blieb.

Beim Eintreffen der Feuerwehr Himberg waren der Rettungsdienst mit einem Rettungswagen sowie einem Notarzteinsatzfahrzeug bereits vor Ort und versorgten die schwer verletzte Person. Diese wurde nach der Erstversorgung durch das Notarztteam in ein umliegendes Krankenhaus transportiert. Die ebenfalls anwesende Polizei sicherte die Unfallstelle großräumig ab und führte die erforderliche Unfallaufnahme durch.

Nach Freigabe der Einsatzstelle durch die Exekutive übernahmen die Einsatzkräfte der Feuerwehr die Bergung der beiden unfallbeschädigten und fahrunfähigen Fahrzeuge. Mit dem Kran des Versorgungsfahrzeuges wurden Pkw und Motorrad von der Fahrbahn entfernt und an einer von der Polizei bestimmten Stelle gesichert abgestellt. Im Anschluss erfolgte die Reinigung der Fahrbahn von Fahrzeugteilen und Betriebsmitteln, um die Verkehrsfläche wieder sicher passierbar zu machen.

Nach über einer Stunde konnte der Einsatz abgeschlossen und die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr Himberg wiederhergestellt werden. Die Feuerwehr Himberg wünscht der verletzten Unfallbeteiligten an dieser Stelle eine rasche und vollständige Genesung.
für die Originalgrösse Bild anklicken!

.

.

.

Fotoquelle(n):
© Feuerwehr Himberg