.
Schadstoff Einsatz
Datum:
05.10.2012 14:28 Uhr

Ort:
Maria Lanzendorferstraße 2333 Leopoldsdorf

Mannsstärke:
ca. 80

Einsatzleiter:
OBI Koppensteiner (Feuerwehr Leopoldsdorf)

Eingesetzte Fahrzeuge:
Hilfeleistungsfahrzeug (HLFA3 4000/200)
Rufname:
2.HLF Himberg

Besatzung:
1:8

Schwerrüstfahrzeug (SRF-K)
Rufname:
RÜST Himberg

Besatzung:
1:2

Kleinlöschfahrzeug (KLF-W 500)
Rufname:
TANK 1 Himberg

Besatzung:
1:4

Versorgungsfahrzeug (VF)
Rufname:
LAST Himberg

Besatzung:
1:6

Mannschaftstransportfahrzeug (MTF)
Rufname:
BUS Himberg

Besatzung:
1:8

Atemluftanhänger (AL-A)
Rufname:
AL Anhänger

Besatzung:
-

Chemieunfall in Wien und Leopoldsdorf - mehrerer Personen verletzt

Bereits am Vormittag kam es in Wien in der Warneckerstraße bei einer Spedition beim Beladen eines LKWs zu einem Unfall. Ein Behälter mit einem chemischen Grundstoff - 2206 Isocyanat, welcher die Atemwege reizen sowie zu Schwindel und Unwohlsein führen kann - wurde dabei beschädigt. Laut Angaben der Medien wurden in Wien 16 Personen zur Kontrolle ins Spital eingeliefert.

Der kontaminierte LKW nahm noch vor dem Einsatz in Wien die Weiterfahrt auf und blieb bei einer Spedition in Leopoldsdorf stehen. Auch dort klagten mehrerer Personen nach Schwindel und Reitzungen. Vorsorglich wurden auch hier 11 Personen ins Spital eingeliefert. Nach Alarmierung durch die Einsatzkräfte in Wien - rückten in Niederösterreich die Feuerwehr Leopoldsdorf, Maria Lanzendorf, Himberg und der Schadstoffzug Schwechat.

Als Erstmaßnahme wurde die Spedition gesperrt und evakuiert, der betroffene LKW auf einer nicht besiedelten und nicht befahrenen Straße außerhalb der Ortschaft abgestellt.

Ein betroffenes Fass in der Spedition wurde durch die Feuerwehren Leopoldsdorf und Maria Lanzendorf gesichert und anschließend der fachgerechten Entsorgung zugeführt.

Zwischenzeitlich wurde auf einem einsatztaktisch günstigem Ort durch die Kräfte von Himberg und Schwechat das Einsatzequipment zur Dekontamination des LKWs in Stellung gebracht. Anschließend wurde der LKW in diesem Bereitstellungsort gefahren und unter Schutzstufe 2 der Stoff gebunden, gereinigt und dekontaminiert.

In Summe standen in Niederösterreich 4 Feuerwehren mit kanpp 80 Mann über 6 Stunden im Einsatz.

Weitere Berichte:

Bericht ORF Niederösterreich: www.orf.at


Bericht ORF Wien: www.orf.at




für die Originalgrösse Bild anklicken!

.

.

.

.

.

.

.

Fotoquelle(n):
Feuerwehr Himberg