.
Technischer Einsatz
Datum:
06.02.2014 18:54 Uhr

Ort:
B15, 2325 Himberg

Mannsstärke:
32

Einsatzleiter:
ABI Michael Berger

Eingesetzte Fahrzeuge:
Schwerrüstfahrzeug (SRF-K)
Rufname:
RÜST Himberg

Besatzung:
1:2

Hilfeleistungsfahrzeug (HLFA3 4000/200)
Rufname:
2.HLF Himberg

Besatzung:
1:8

Kleinlöschfahrzeug (KLF-W 500)
Rufname:
TANK 1 Himberg

Besatzung:
1:4

Versorgungsfahrzeug (VF)
Rufname:
LAST Himberg

Besatzung:
1:6

Mannschaftstransportfahrzeug (MTF)
Rufname:
BUS Himberg

Besatzung:
1:8

Kurz vor 19 Uhr alarmierte der Disponent der Abschnittsalarmzentrale Schwechat, Thomas Breitenfelder, die Feuerwehren Himberg zu einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 15 Richtung Ebergassing.

Bei der Ausfahrt eines Supermarktes kam es zu einem Zusammenstoß zweier PKW, wobei einer frontal in die Beifahrerseite des Anderen krachte. Die Feuerwehr Himberg waren die ersteintreffenden Einsatzkräfte am Unfallort. Dem Einsatzleiter bot sich folgende Lage; zwei beschädigte Fahrzeuge, wobei in eine Person mit unklarem Verletzungsmuster ansprechbar in der Fahrgastzelle saß.

Nach Rücksprache mit dem bereits eingetroffenen Teams des Roten Kreuzes beschloß man, eine schonende Patientenrettung über die beschädigte Beifahrertüre vorzunehmen. Parallel wurde ein Geräteablageplatz eingerichtet, welcher am Einsatzort der geordneten und übersichtlichen Ablage der Einsatzgerätschaften dient. Auch ein mehrfacher Brandschutz wurde aufgebaut. Im Anschluss wurde die Beifahrertüre mit dem hydraulischen Rettungssatz geöffnet.

Nach der Befreiung wurde der Patient mit Verletzungen unbestimmten Grades in das nächst liegende Krankenhaus eingeliefert. Nach Vermessungsarbeiten der Exekutive wurden die Unfallwracks auf eine von der Polizei bezeichneten Stelle abgestellt.
für die Originalgrösse Bild anklicken!

.

.

.

Fotoquelle(n):
Feuerwehr Himberg