.
Brandeinsatz
Datum:
19.04.2018 13:06 Uhr

Ort:
Rauchenwartherstraße, 2325 Himberg

Mannsstärke:
33

Einsatzleiter:
OLM Michael Thau

Eingesetzte Fahrzeuge:
Hilfeleistungsfahrzeug (HLFA3 4000/200)
Rufname:
2.HLF Himberg

Besatzung:
1:8

Kleinlöschfahrzeug (KLF-W 500)
Rufname:
TANK 1 Himberg

Besatzung:
1:4

Versorgungsfahrzeug (VF)
Rufname:
LAST Himberg

Besatzung:
1:6

Mannschaftstransportfahrzeug (MTF)
Rufname:
BUS Himberg

Besatzung:
1:8

Zu einem brennenden LKW wurden gemäß Alarmplan die Feuerwehren Himberg, Pellendorf und Maria Lanzendorf am frühen Nachmittag des 19. April in die Rauchenwartherstraße gerufen. Kurz vor dem Kreisverkehr Richtung Rauchenwarth bemerkte der Fahrer eines LKW, dass sein Ladegut begonnen hatte zu brennen. Sofort stoppte er das Fahrzeug, lud den Abrollcontainer ab und setzte die Rettungskette in Gang.

Um 13:06 Uhr heulten die Sirenen in Himberg und Umgebung. Innerhalb weniger Minuten rückte bereits das vollbesetzte Tanklöschfahrzeug aus. Vor Ort erkundete Einsatzleiter OLM Michael Thau die Lage und entschied, die Brandbekämpfung mittels einem C-Rohr unter umluftunabhängigem Atemschutz und Netzmittel vorzunehmen. Zeitgleich trafen die Tanklöschfahrzeuge der Feuerwehren Maria Lanzendorf und Pellendorf ein.

Der Atemschutztrupp Maria Lanzendorf unterstützte beim Aufbau der Angriffsleitung und blieb als Reservetrupp in Bereitschaft. Der Löscheinsatz zeigte schnell Wirkung, sodass entschieden wurde den Container auf ein angrenzendes Firmengelände zu verbringen um diesen dort vollständig entladen zu können. So wurde auch eine größere Verkehrsbehinderung verhindert. Mit einem Bagger wurde das Brandgut zerteilt und vollständig abgelöscht. Um 13:50 Uhr konnte dann endgültiges "Brand aus" vom Einsatzleiter gemeldet werden. In Summe standen 7 Fahrzeuge und 33 Mann über eineinhalb Stunden im Einsatz.
für die Originalgrösse Bild anklicken!

.

.

.

.

Fotoquelle(n):
M. Ben-Mohamed (ÖA, Feuerwehr Himberg)