Um 21:17 Uhr wurden gemäß Alarmplan die Feuerwehren Himberg, Pellendorf und Maria Lanzendorf zu einem Verkehrsunfall mitten im Ort mit zwei eingeschlossenen Personen alarmiert. Ein Klein-PKW der Type Smart kam aus bislang ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab, touchierte in der Gutenhoferstraße ein parkendes Hybrid betriebenes Fahrzeug, überschlug sich, touchierte ein zweites parkendes Auto und kam seitlich zu liegen. Beide Insassen wurden dabei unbestimmten Grades verletzt.
Nach Stabilisierung des Unfallfahrzeuges mittels Unterbaublöcken und mehreren Abstützstangen der Type Stab Fast und Rücksprache mit dem Rettungsdienst, hat man sich entschlossen, eine schonende Menschenrettung durchzuführen. Als Erstzugang für einen inneren Retter wurde eine Öffnung über die Heckklappe geschaffen. Parallel zur Stabilisierung wurden zwei Geräteablageplätze errichtet und ein mehrfacher Brandschutz aufgebaut. Für die Rettungsöffnung wurde die Frontscheibe mittels elektrischer Säbelsäge entfernt, die A und B Säule, sprich die Front- und Hecksäule, mit dem hydraulischen Rettungssatz durchtrennt. So konnte das gesamte Dach mit einem hydraulischen Rettungszylinder geöffnet und umgelegt werden. Nach notärztlicher Behandlung wurden beide Insassen in umliegende Krankenhäuser transportiert.
Eine kurze Herausforderung stellte noch das Stromlosschalten des beschädigten und parkenden Hybridbetriebenen Fahrzeug dar, da diese Fahrzeugtype so neuwertig ist, dass noch keine Rettungskarte online verfügbar war. Nach genauer Recherche konnte aber auch dies gelöst werden und das gesamte Fahrzeugsystem stromlos geschalten werden.
Während der Arbeiten musste die Gutenfoferstraße für den Verkehr komplett gesperrt gesperrt werden. Auf Grund der Uhrzeit standen über 65 Mann der drei Feuerwehren, 31 davon von der Himberger Feuerwehr, unter der Einsatzleitung von Zugskommandant Wolfgang Ernst knapp 2 Stunden im Einsatz.
Auf diesem Weg wünschen wir den verletzten Insassen baldige Besserung und dürfen uns bei allen beteiligten Einsatzkräften für die Zusammenarbeit bedanken.
Einsatzfacts - im Einsatz standen die Feuerwehren
Himberg
Pellendorf
Maria Lanzendorf
12 Fahrzeuge und 66 Mann
3 First Responder des Roten Kreuzes Himberg
2 Rettungsteam
2 Notarzteams
3 Streifenwagen der Polizei
für die Originalgrösse Bild anklicken!
Fotoquelle(n):
Pressestelle Feuerwehr Himberg