Gegen viertel zehn Uhr abends hieß es auf Grund mehrerer Meldungen von Anrainern "Brandeinsatz für die Feuerwehr Himberg - starke Rauchentwicklung" in der Industriestraße.
Kurze Zeit später konnten bereits drei Fahrzeuge der Feuerwehr Himberg ausrücken. Bei der Erkundung durch den Einsatzleiter konnte am Freigelände eines Betriebes eine Brandstelle für gezieltes Abbrennen entdeckt werden. Die örtliche Polizei ordnete das Ablöschen nach Paragraph 3 des Luftreinhaltegesetz an, welcher auch das Abbrennen von Materialien untersagt.
Noch während der Heimfahrt von der ersten Einsatzstelle wurden wir direkt von Passanten um Hilfe gebeten. Bei einem PKW ist im Bereich des Motorraumes ein Entstehungsbrand entstanden, welcher mit der Schnellangriffseinrichtung des Tanklöschfahrzeuges schnell gelöscht war.
So standen 16 Mann der Feuerwehr Himberg mit 3 Fahrzeugen unter der Einsatzleitung von Kommandant-Stellvertreter Wolfgang Ernst knapp eine Stunde im Einsatz.
UNSER APPELL: Bitte seien Sie bei der Hitze und Trockenheit extrem vorsichtig und unterlassen Sie im Bereich des Waldes, Grünflächen, Feldern und deren unmittelbaren Nahbereichen das Entzünden von Feuer. Werfen Sie keine brennenden oder glimmenden Gegenstände (wie Zigaretten) , sowie Glasflaschen und Glasscherben in diesen Bereichen weg und parken Sie keine Fahrzeuge auf Grünflächen.
Zeitgleich dürfen wir auf die angeordnete Waldbrandverordnung gemäß § 41 des Forstgesetzes 1975 der Bezirkshauptmannschaft Bruck an der Leitha erinnern.
für die Originalgrösse Bild anklicken!
Fotoquelle(n):
Pressestelle Feuerwehr Himberg