.
Technischer Einsatz
Datum:
22.02.2008 21:01 Uhr

Ort:
Hauptstraße 2325 Himberg

Mannsstärke:
18

Einsatzleiter:
OBM MArtin Gärtner

Eingesetzte Fahrzeuge:
Tanklöschfahrzeug (TLFA 4000)
Rufname:
TANK 2 Himberg

Besatzung:
1:6

Kleinlöschfahrzeug (KLF-W 500)
Rufname:
TANK 1 Himberg

Besatzung:
1:4

Kommandofahrzeug (VW, KDOF, 1986)
Rufname:
KOMMANDO Himberg

Besatzung:
1:6

Schwerrüstfahrzeug mit Kran (MB1113, SRF, 1978)
Rufname:
RÜST Himberg

Besatzung:
1:2

1 Fahrzeuglenker – 4 schwerst beschädigte Fahrzeuge


Ein Bild der Verwüstung bot sich den Einsatzkräften der FF Himberg in den späten Abendstunden des 22. Februars: Vier Fahrzeuge standen zum Teil schwerst beschädigt auf Fahrbahn und Gehsteig verstreut; Ein Großaufgebot von Roten Kreuz samt Notarzt und Polizei waren an der Unfallstelle bereits anwesend als die Feuerwehr Himberg am Einsatzort eintraf. Der erste Eindruck ließ schlimmes vermuten, glücklicher Weise stellte sich jedoch bei der Erkundung durch den Einsatzleiter sofort heraus, dass es bei diesem Unfall nur eine Verletzte (gleichzeitig auch die einzige am Unfall beteiligte Person) zu beklagen gab.

Vermutlich war die Fahrzeuglenkerin zuerst in der Unterführung mit der Mauer touchiert, rammte in weiterer Folge drei gegenverkehrsseitig geparkte Fahrzeuge und kam anschließend in diesem Trümmerhaufen mit ihrem PKW zum Stehen. Die verletzte Person wurde vom Notarztteam aus Mödling erstversorgt und mit dem Rettungstransportwagen des Roten Kreuz mit Verletzungen unbestimmten Grades abtransportiert. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Himberg möchten der verletzten PKW Lenkerin an dieser Stelle die besten Genesungswünsche für eine baldige Besserung aussprechen!

Nach Abschluss der Vermessungsarbeiten durch die Exekutive wurden die ausgetretenen Betriebsmittel gebunden, sowie die Unfallfahrzeuge an einer von der Polizei bezeichneten Stelle abgestellt.

für die Originalgrösse Bild anklicken!

.

.

.

.

.

.

.

.

Fotoquelle(n):
Feuerwehr Himberg