.
Technischer Einsatz
Datum:
16.08.2021 22:15 Uhr

Ort:
Gemeindegebiet Himberg

Mannsstärke:
25

Einsatzleiter:
HBI Wolfgang Ernst

Eingesetzte Fahrzeuge:
Mannschaftstransportfahrzeug (MTF)
Rufname:
BUS Himberg

Besatzung:
1:8

Hilfeleistungsfahrzeug (HLFA3 2100/200)
Rufname:
1.HLF Himberg

Besatzung:
1:6

Tanklöschfahrzeug (TLFA 4000)
Rufname:
TANK 2 Himberg

Besatzung:
1:6

Versorgungsfahrzeug (VF)
Rufname:
LAST Himberg

Besatzung:
1:6

SRF Schwerrüstfahrzeug (SRF-K)
Rufname:
RÜST Himberg

Besatzung:
1:1

Kleinlöschfahrzeug (KLF-W 500)
Rufname:
TANK 1 Himberg

Besatzung:
1:4

Nachdem kurzen Unwetter gestern Nachmittag überrollte am Abend um 21:00 Uhr die Starkregenschauer Teile von Niederösterreich und so auch die Gemeinde Himberg. In Summe wurden von Nachmittag bis Mitternacht knapp 75 Liter Niederschlagsmenge pro Quadratmeter gemessen. Durch diese teils heftigen Regengüsse, war zeitweise das Kanalnetz überlastet und konnte die Regenmengen nicht abführen. Zahlreiche Keller und Tiefgaragen wurden überschwemmt. Aber auch defekte Wartungsöffnungen der Hauskanäle bzw. defekte Rohrleitungen haben zu etlichen Einsätzen geführt.

Um 21:10 Uhr erfolge durch die Abschnittsalarmzentrale Schwechat die Alarmierung der Einsatzkräfte der Feuerwehr Himberg. Als Sofortmaßnahme musste mit der Polizei Himberg die Bahnunterführung in der Pellendorferstraße und die Hauptstraße im Bereich des Hauptplatzes bis zu der OMV Tankstelle gesperrt werden, da diese teilweise 30-40cm unter Wasser stand.

Die Mannschaften von 6 Einsatzfahrzeugen wurden in Kleinzügen geteilt, um mehrere Einsatzadressen gleichzeitig bearbeiten zu können. Die bei einem Verkehrsunfall bereits im Einsatz stehende Nachbarfeuerwehr Velm, verlegt nach der Abarbeitung des Unfalles den Standort nach Himberg und unterstützten die örtlichen Einsatzkräfte.

Das Schadensbild streckte sich von überschwemmten Industriehallen, gefluteten Kellern und Tiefgaragen, Sturmschäden, unkontrollierte Wassereintritte bei Einfamilienhäusern und Wohnhausanlagen.

Nach knapp 6 Stunden intensiver Arbeit konnten in der Nacht um 02:45 Uhr die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden, ehe um 06:50 Uhr erneut mehrere Auspumparbeiten alarmiert wurden. In Summe Standen bis heute Nachmittag in den letzten 24 Stunden 6 Fahrzeuge über 12 Stunden bei 40 Einsatzätzen im Einsatz. Besten Dank der benachbarten Feuerwehr Velm für die unermüdliche Unterstützung!!

Im Einsatz:
Freiwillige Feuerwehr Himberg
Freiwillige Feuerwehr Velm
Polizei Niederösterreich - PI Himberg
für die Originalgrösse Bild anklicken!

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

Fotoquelle(n):
© Feuerwehr Himberg