.
Technischer Einsatz
Datum:
09.03.2008 10:05 Uhr

Ort:
Gutenhoferstraße 2325 Himberg

Mannsstärke:
18

Einsatzleiter:
HBI Gerhard Kerber

Eingesetzte Fahrzeuge:
Kleinlöschfahrzeug (KLF-W 500)
Rufname:
TANK 1 Himberg

Besatzung:
1:4

Mannschaftstransportfahrzeug (VW, MTF, 1997)
Rufname:
BUS Himberg

Besatzung:
1:8

Kommandofahrzeug (VW, KDOF, 1986)
Rufname:
KOMMANDO Himberg

Besatzung:
1:6

Schwerrüstfahrzeug mit Kran (MB1113, SRF, 1978)
Rufname:
RÜST Himberg

Besatzung:
1:2

Zu einem folgeschweren Verkehrsunfall wurden vergangenen Sonntagvormittag die Feuerwehren Himberg und Velm alarmiert. Aus bislang ungeklärter Ursache verlor eine Lenkerin die Kontrolle über ihr Fahrzeug und überschlug sich mehrmals im Straßengraben. Die Lenkerin wurde zwischen dem Boden und ihrem eigenen Fahrzeug eingeklemmt.

Nachfolgende Zivilisten leiteten eine perfekte Rettungskette ein! Neben der Leistung von Erster Hilfe, dem Absetzen des Notrufes, wurde das Fahrzeug angehoben und mit Reservereifen der nachfolgende Fahrzeuge gesichert, um die schwer verletzte Lenkerin von dem Druck durch das Eigengewicht des Fahrzeuge zu befreien. Auch ein Brandschutz mit einem 3kg Handfeuerlöscher wurde von den Zivilisten sichergestellt (siehe 3. Bild).

Durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr Himberg wurde das schräg liegende abgesichert und ein mehrfacher Brandschutz aufgebaut, sowie die Rettungskräfte bei der Erstversorgung unterstützt. Die benachbarte Feuerwehr Velm konnte nach Absprache mit dem Einsatzleiter wieder einrücken.

Die Lenkerin wurde mit dem Notarzthelikopter Christopherus 9 mit schweren Verletzungen in das nächste Unfallkrankenhaus geflogen.

für die Originalgrösse Bild anklicken!

.

.

.

.

.

.

.

Fotoquelle(n):
Feuerwehr Himberg