.
Technischer Einsatz
Datum:
21.01.2023 08:00 Uhr

Ort:
2325 Himberg, L2004 Richtung Rauchenwarth

Mannsstärke:
16

Einsatzleiter:
---

Eingesetzte Fahrzeuge:
Mannschaftstransportfahrzeug (MTF)
Rufname:
BUS Himberg

Besatzung:
1:8

Hilfeleistungsfahrzeug (HLFA3 2100/200)
Rufname:
1.HLF Himberg

Besatzung:
1:6

Hilfeleistungsfahrzeug (HLFA3 4000/200)
Rufname:
2.HLF Himberg

Besatzung:
1:8

Versorgungsfahrzeug mit Kran (VF-K)
Rufname:
Last 2 Himberg

Besatzung:
1:2

Ein Tiefdruckgebiet sorgte auch bei uns im Flachland seit Samstag für kräftigen Schneefall und winterliche Fahrbahnverhältnisse. Gleich zwei Mal wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Himberg in den frühen Morgenstunden zu Verkehrsunfällen alarmiert. Auf Grund des anhaltenden Schneefalles und die daraus resultierenden glatten Fahrbahnverhältnisse haben in beiden Fällen zu dem Unfall geführt.

Auf der B15 Richtung Ebergassing kam ein Fahrzeug von der Fahrbahn ab und blieb im Straßengraben stehen. Auf Anforderung der Polizei wurde die Bergung des Fahrzeuges nach weitrechender Absicherung der Einsatzstelle und Sicherstellung des Brandschutzes mittels Krans des Versorgungsfahrzeuges durchgeführt. Das beschädigte Fahrzeug wurde fahrunfähig an einer von der Polizei bezeichneten Stelle abgestellt. Der Lenker, welcher leichte Verletzungen durch den Unfall erlitten hat, wurde vom Team des Roten Kreuzes erstversorgt und anschließend hospitalisiert .

Bei der zweiten Fahrzeugbergung glich die Lage nahezu dem ersten Einsatz. Ebenfalls kam der Kran des Versorgungsfahrzeuges zum Einsatz, um das Fahrzeug aus dem Straßengraben zu heben.

16 Mann und 4 Fahrzeuge der Feuerwehr Himberg standen knapp zwei Stunden im Einsatz.
für die Originalgrösse Bild anklicken!

.

.

Fotoquelle(n):
© Feuerwehr Himberg