.
Brandeinsatz
Datum:
26.11.2024 02:00 Uhr

Ort:
Raiffeisenstraße, 2320 Rauchenwarth

Mannsstärke:
26

Einsatzleiter:
---

Eingesetzte Fahrzeuge:
Kommandofahrzeug (KDTF)
Rufname:
Kommando Himberg

Besatzung:
1:3

Hilfeleistungsfahrzeug (HLFA3 2100/200)
Rufname:
1.HLF Himberg

Besatzung:
1:6

Hilfeleistungsfahrzeug (HLFA3 4000/200)
Rufname:
2.HLF Himberg

Besatzung:
1:8

Versorgungsfahrzeug (VF)
Rufname:
LAST Himberg

Besatzung:
1:6

Mannschaftstransportfahrzeug (MTF)
Rufname:
BUS Himberg

Besatzung:
1:8

In der Nacht auf Dienstag, gegen 02:00 Uhr, wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Himberg zu einem ausgedehnten Wohnhausbrand in Rauchenwarth alarmiert.
Im ersten Obergeschoss eines Einfamilienhauses war aus bisher ungeklärter Ursache ein Brand ausgebrochen, der sich auf mehrere Zimmer ausbreitete. Beim Eintreffen der Feuerwehr Himberg befanden sich bereits Atemschutztrupps der Feuerwehren Rauchenwarth und Schwadorf im Innenangriff. Dank eines gezielten Löschangriffs – sowohl von innen als auch mit einem außen handgeführten Löschrohr, konnte die Brandintensität schnell gebrochen und ein Übergreifen auf den Dachstuhl erfolgreich verhindert werden.
Durch den Einsatz von Netzmittel, Wärmebildkameras und dem Hubsteiger der Feuerwehr Ebergassing wurde der Brand nach rund zwei Stunden vollständig gelöscht. Die Feuerwehr Himberg unterstützte die Löscharbeiten mit zwei Atemschutztrupps und ergänztet den Atemschutzsammelplatz mit dem Atemschutzflaschenpool.

Die Nachlöscharbeiten sowie die Brandwache übernahm die örtliche Feuerwehr Rauchenwarth.

Einen weiteren Bericht finden Sie auch auf der Facebookseite der Feuerwehr Rauchenwarth: https://m.facebook.com/ffrauchenwarth/

Fotoquelle: Feuerwehr Himberg

Im Einsatz:
Freiwillige Feuerwehr Rauchenwarth
Freiwillige Feuerwehr Ebergassing
Freiwillige Feuerwehr Schwadorf
Freiwillige Feuerwehr Wienerherberg
Freiwillige Feuerwehr Kleinneusiedl
Freiwillige Feuerwehr Himberg
Polizei Niederösterreich
Rotes Kreuz Schwechat
für die Originalgrösse Bild anklicken!

.

.

.

.

Fotoquelle(n):
© Feuerwehr Himberg