Gleich drei voneinander unabhängige Betriebsmittelspuren hielten die Feuerwehr Himberg am späten Abend des 18. Juni auf Trab. Die erste Alarmierung erfolgte kurz nach 22:00 Uhr durch die Polizei zu einem Schadstoffeinsatz auf der Ortsumfahrung.
Im Bereich mehrerer Kreisverkehre entlang der B15 kam es an zwei voneinander unabhängigen Spuren zu einem massiven Austritt von Betriebsmitteln. Die ausgelaufenen Betriebsmittel wurden mittels Bindemittel gebunden, um so die Gefahr von Folgeunfällen, insbesondere für Motorradfahrer, zu minimieren.
Noch während der laufenden Arbeiten wurde über den Notruf eine weitere Verunreinigung im Ortsgebiet gemeldet. Nach gemeinsamer Erkundung durch die Polizei und den Einsatzleiter der Feuerwehr wurde auch im Ortskern eine ausgedehnte Betriebsmittelspur festgestellt. Betroffen waren insgesamt vier Straßenzüge: die Hauptstraße, die Hintere Ortsstraße, die Bahnstraße sowie die Alois-Lehr-Gasse.
Zur Abarbeitung aller Einsatzstellen standen insgesamt 18 Feuerwehrmitglieder mit vier Fahrzeugen über drei Stunden im Einsatz.
Eingesetzte Kräfte:
Freiwillige Feuerwehr Himberg
Polizei Niederösterreich – PI Himberg
für die Originalgrösse Bild anklicken!
Fotoquelle(n):
© Feuerwehr Himberg