ergangene Woche wurde die Feuerwehr Himberg zu einem Flurbrand im Industriegebiet alarmiert. Auf einem Lagerplatz sowie im angrenzenden Windschutzgürtel eines Bauunternehmens war es zu einem Vegetationsbrand gekommen. Vermutlich hatte die Kombination aus anhaltender Hitze, starker Sonneneinstrahlung und der Reflexion über ein zurückgelassenes Glasobjekt zur Selbstentzündung geführt. Mitarbeiter des benachbarten Unternehmens bemerkten den Brand rasch, setzten umgehend den Notruf ab und unternahmen erste Löschversuche mit vorhandenen Mitteln der ersten und erweiterten Löschhilfe, um eine Ausbreitung zu verhindern. Vom diensthabenden Disponenten der Landeswarnzentrale Tulln wurde die Feuerwehr Himberg mit dem Stichwort „B1 – Vegetationsbrand im Freien“ alarmiert.
Nach Eintreffen am Einsatzort führte der Einsatzleiter eine Lageerkundung durch. Der Brand wurde anschließend unter umluftunabhängigem Atemschutz mit zwei C-Rohren sowie Feuerpatschen rasch unter Kontrolle gebracht und abgelöscht. Im Anschluss wurde die betroffene Fläche mittels Wärmebildkamera auf Glutnester kontrolliert. Nachdem keine weiteren Hotspots festgestellt wurden, konnten die Einsatzkräfte wieder einrücken.
Achte auf unsere Natur - handle verantwortungsvoll!
Gerade in den heißen Sommermonaten steigt die Gefahr von Vegetationsbränden erheblich. Schon eine weggeworfene Glasflasche kann durch Bündelung von Sonnenstrahlen einen Brand entfachen. Laut Waldbrandverordnung der Bezirkshauptmannschaft ist das Entzünden von offenem Feuer sowie Grillen in der Nähe von Wäldern und Feldern strengstens verboten. Zigarettenstummel gehören nicht in die Natur, sie können trockenes Gras entzünden. Rauchentwicklungen bitte umgehend unter 122 melden! Jeder achtsame Schritt schützt unsere Umwelt, sei ein Vorbild!
für die Originalgrösse Bild anklicken!
Fotoquelle(n):
© Feuerwehr Himberg