.
Technischer Einsatz
Datum:
28.06.2025 22:49 Uhr

Ort:
2320 Rannersdorf

Mannsstärke:
4

Einsatzleiter:
HBI Wolfgang Ernst

Eingesetzte Fahrzeuge:
Kommandofahrzeug (KDTF)
Rufname:
Kommando Himberg

Besatzung:
1:3

Nur knapp eine Stunde nach dem vorangegangenen Brandeinsatz in Schwechat wurde die Drohnengruppe der Feuerwehr Himberg erneut alarmiert. Dieses Mal ging es um eine Personensuche im Bereich eines Flusslaufes in Rannersdorf. Nach ersten Angaben wurde eine Person im Wasser vermisst. Der örtliche Einsatzleiter der Feuerwehr Rannersdorf alarmierte neben den Feuerwehren Rannersdorf und Schwechat auch die Feuerwehren Zwölfaxing, sowie auch frühzeitig die Drohnengruppe Himberg zur Unterstützung.
Nach einer kurzen Lageeinweisung durch den örtlichen Einsatzleiter begann die Mannschaft der Drohnengruppe Himberg unverzüglich mit der Einsatzvorbereitung. Für den sicheren Betrieb der Drohne musste ein Teil des angrenzenden Gassenzuges vorübergehend gesperrt werden, um einen geeigneten Start- und Landeplatz zu schaffen. Die BOS-Wärmebilddrohne wurde gezielt zur Koordination der Suchtrupps im Uferbereich und Wasserbereich, als auch zur luftgestützten Kontrolle des Flusslaufs eingesetzt. Durch die Wärmebildaufnahmen konnten schwer zugängliche Bereiche rasch und effizient kontrolliert werden.
Nach rund zwei Stunden intensiver Suche konnte der Einsatz glücklicherweise abgebrochen werden. Laut weiterer Erhebungen deutet vieles auf eine Falschmeldung oder eine Fehleinschätzung des Alarmgebers hin. Einmal mehr hat sich gezeigt, dass neben der guten Zusammenarbeit der Einsatzkräfte auch moderner Technik im Feuerwehreinsatz mit luftgestützter Aufklärung durch Wärmebildtechnik rasche Lageeinschätzung und gezielten Ressourceneinsatz ermöglichen.
für die Originalgrösse Bild anklicken!

.

.

.

Fotoquelle(n):
© Feuerwehr Himberg