Die laufenden Vorbereitungen für das Feuerwehrfest am kommenden Wochenende wurden innerhalb kurzer Zeit gleich zweimal durch Einsätze der Feuerwehr Himberg unterbrochen. Zunächst wurden die Kräfte zu einer ausgelösten automatischen Brandmeldeanlage in das Industriegebiet alarmiert. Nach kurzer Erkundung stellte sich dieser Einsatz glücklicherweise als Täuschungsalarm nach Bauarbeiten heraus.
Unmittelbar danach erfolgte bereits die nächste Alarmierung: „B1 – Vegetationsbrand im Freien“ lautete das Einsatzstichwort, mit dem die Feuerwehr Himberg durch die Landeswarnzentrale Tulln alarmiert wurde. Auf einem Güterweg entlang des Neubaches war es zu einem Flurbrand gekommen. Vermutlich führte die Kombination aus anhaltender Hitze, intensiver Sonneneinstrahlung und Reflexionen zur Entzündung des trockenen Bewuchses. Mitarbeiter der Straßenmeisterei bemerkten den Brand rechtzeitig und setzten umgehend den Notruf ab.
Beim Eintreffen der ersten Kräfte standen bereits ein Grünstreifen sowie ein Baum in Brand. Unter umluftunabhängigem Atemschutz wurde mit einem C-Rohr sowie mit Feuerpatschen die Brandbekämpfung aufgenommen. Das Feuer konnte rasch eingedämmt und abgelöscht werden.
Da der betroffene Baum bis in etwa zehn Meter Höhe in Brand stand, wurde im Anschluss die Drohne mit Wärmebild eingesetzt, um mögliche Glutnester in der Baumkrone zuverlässig zu lokalisieren. Nachdem keine weiteren Hotspots festgestellt wurden, konnte der Einsatz nach über eine Stunde Arbeit erfolgreich beendet und die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.
für die Originalgrösse Bild anklicken!
Fotoquelle(n):
© Feuerwehr Himberg