.
Schadstoff Einsatz
Datum:
05.09.2025 20:45 Uhr

Ort:
Grenzackergasse, 2325 Himberg

Mannsstärke:
21

Einsatzleiter:
HBI Wolfgang Ernst

Eingesetzte Fahrzeuge:
Kommandofahrzeug (KDTF)
Rufname:
Kommando Himberg

Besatzung:
1:3

Hilfeleistungsfahrzeug (HLFA3 2100/200)
Rufname:
1.HLF Himberg

Besatzung:
1:6

Hilfeleistungsfahrzeug (HLFA3 4000/200)
Rufname:
2.HLF Himberg

Besatzung:
1:8

Versorgungsfahrzeug (VF)
Rufname:
LAST Himberg

Besatzung:
1:6

Am Freitag, den 05. September 2025, wurde die Feuerwehr Himberg erneut zu einem Kohlenmonoxid-Einsatz (CO) alarmiert. Es handelte sich bereits um den dritten derartigen Alarm innerhalb weniger Tage, diesmal allerdings nicht um einen Fehlalarm, sondern um einen tatsächlichen Austritt des gefährlichen Gases.

In einem Wohnhaus hatte ein Kohlenmonoxid-Warnmelder Alarm geschlagen. Die beiden Besitzer reagierte vorbildlich, verließen sofort die betroffene Wohnung und setzte umgehend den Notruf ab. Damit verhinderten die beiden mögliche gesundheitliche Folgen, da Kohlenmonoxid farb-, geruch- und geschmacklos ist und daher unbemerkt zur Gefahr werden kann.
Nach dem Eintreffen der Einsatzkräfte führte der Einsatzleiter eine erste Lageerkundung durch. Ein Atemschutztrupp ging mit mehreren Mehrgasmessgeräten in die Wohnung vor und konnte tatsächlich leicht erhöhte CO-Konzentration feststellen. Zeitgleich wurden die angrenzenden Bereiche kontrolliert und die betroffenen Räume umfassend belüftet.
Als Ursache konnte ein technischer Defekt an der Gastherme lokalisiert werden.

Nachdem benachbarte Wohnungen und Gänge keine erhöhte Konzentration zeigten, konnte Entwarnung gegeben werden. Die Behebung des Defektes wird durch den Hausbesitzer von einer Fachfirma eingeleitet. Die Feuerwehr Himberg stand bei diesem Einsatz mit vier Fahrzeugen und 21 Mann rund eine Stunde im Einsatz.

Im Einsatz:
Freiwillige Feuerwehr Himberg
Rotes Kreuz Schwechat
Rotes Kreuz Himberg
Polizei Niederösterreich - PI Leopoldsdorf
für die Originalgrösse Bild anklicken!

.

.

Fotoquelle(n):
© Feuerwehr Himberg