.
Brandeinsatz
Datum:
06.03.2011 03:58 Uhr

Ort:
Gutenhoferstraße, 2325 Himberg

Mannsstärke:
85

Einsatzleiter:
ABI Michael Berger

Eingesetzte Fahrzeuge:
Tanklöschfahrzeug (TLFA 4000)
Rufname:
TANK 2 Himberg

Besatzung:
1:6

Kleinlöschfahrzeug (KLF-W 500)
Rufname:
TANK 1 Himberg

Besatzung:
1:4

Versorgungsfahrzeug (VF)
Rufname:
LAST Himberg

Besatzung:
1:6

Schwerrüstfahrzeug (SRF-K)
Rufname:
RÜST Himberg

Besatzung:
1:2

Mannschaftstransportfahrzeug (MTF)
Rufname:
BUS Himberg

Besatzung:
1:8

Atemluftanhänger (AL-A)
Rufname:
AL Anhänger

Besatzung:
-

Um 03:54 alarmierte der Disponent der Abschnittsalarmzentrale Schwechat, BSB Rupert Indra, aufgrund mehrerer unterschiedlicher Notrufmeldungen mit der Alarmstufe „Brand 3“ die Feuerwehren Himberg, Pellendorf, Velm, Maria Lanzendorf, Leopoldsdorf und Ebergassing zu einem Wohnhausbrand.

Beim Eintreffen des ersten Fahrzeuges, standen bereits der Wintergarten und ein Schuppen innenhofseitig eines Wohnhauses derart in Vollbrand, dass der Funkenflug bis auf die Straße deutlich sichtbar war. Durch die hohe Brandintensität kam es zu dem zu einer massiven Verrauchung des zweistöckigen Wohnhauses und der Gutenhoferstraße.

Einsatzleiter Kommandant ABI Michael Berger beschloss nach seiner Erkundung folgende Maßnahmen zu setzen:

- hofseitige Brandbekämpfung mit zwei C-Hohlstrahlrohren unter schwerem Atemschutz,

- Durchsuchen des Wohngebäudes mit mehreren Atemschutztrupps und der Wärmebildkamera auf mögliche im Haus verbliebene Personen, sowie

- Schützen des angrenzenden Wohngebäudes mit einem weiteren C-Hohlstrahlrohr vom angrenzenden Nachbargrundstück aus.

Nach den misslungenen Löschversuchen eines Hausbewohners musste dieser durch das in der Zwischenzeit eingetroffene Rote Kreuz Team erstversorgt und mit Verdacht einer Rauchgasvergiftung ins Spital eingeliefert werden.

Um 04:35 Uhr konnte "Brand Aus" gegeben und mit den Nachlöscharbeiten begonnen werden, wo in der angrenzenden Wohnung aufgrund von einzelnen Glutnestern die Zwischendecke geöffnet, sowie die Außenfassade entfernt wurde.

Durch das rasche Eingreifen von fast 100 Feuerwehrleuten konnte größerer Schaden, sowie ein Übergreifen auf das Wohnhaus und somit die Zerstörung von Hab und Gut Hausbewohner verhindert werden.

Traurig ist hierbei jedoch die Tatsache, dass die Arbeit
FREIWILLIGER und UNBEZAHLTER Feuerwehrmänner - welche mitten in der Nacht ihr Bett und ihre Familien verlassen - eventuell ihr Leben riskieren um Mitmenschen vor dem schlimmsten zu bewahren, bei manchen Personen auf Unmut stößt.

Mit diesem Beleidigungen und unhaltbaren Unterstellungen müssen wir wohl bei der Ausübung unserer Tätigkeiten leben und werden dennoch auch in Zukunft rund um die Uhr unentgeltlich unseren Mitbürgern aus ihren Notlagen helfen!

Einsatzfacts:
Im Einsatz standen die Feuerwehren: Himberg, Pellendorf, Velm, Maria Lanzendorf, Leopoldsdorf und Ebergassing

6 Feuerwehren
85 Mann
17 Fahrzeuge
8 Atemschutztrupps
3 C-Rohre
1 Atemluftkompressor
1 Wärmebildkamera
2 Rettungstransportwägen (RTW)
1 Notarzt (NAW)
2 Streifenwagen der Polizeiinspektion
für die Originalgrösse Bild anklicken!

.

.

.

.

.

.

Fotoquelle(n):
Feuerwehr Himberg